EINE STADT EIN VEREIN
OFFIZIELLE WEBSITE DES FC ALTSTÄTTEN
02.06.2023
Görtler, Ati Zigi, Quintillà, Stergiou und viele Weitere ganz nah!
Für einmal SuperLeague-Feeling in Altstätten. Im Rahmen von "Espen on Tour 2023" begrüsst der FC Altstätten am Freitag, 23. Juni 2023 ab 14.45 Uhr den FC St. Gallen auf der Sportanlage GESA. Die FCSG-Profis können zuerst von Weitem im Training bestaunt und anschliessend ganz nah in einem Meet & Greet persönlich getroffen werden.
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
Der FC Altstätten freut sich ausserordentlich, die Zeidler-Truppe auf der GESA willkommen heissen zu dürfen und hofft auf zahlreiches Erscheinen.
#hoppsangalle #grüewiss #fcsg #fca
29.05.2023
Am 21. Mai empfing unsere Städtli-Elf den FC Montlingen auf der Gesa. Alles war angerichtet für einen packenden Derby-Fight. Die Montlinger Fans sind dafür sogar extra zu Fuss angereist. Was
für ein Einsatz!
Im Spiel hingegen ging der FCA durch Adis Hudjur noch vor der Pause mit 1:0 in Führung. Montlingen bäumte sich nach dem Pausentee in Form des Ausgleichtors von Valdet Istrefi nochmals auf, musste
sich aber schlussendlich nach zwei Irisme-Treffern mit 3:1 geschlagen geben.
Nachfolgend einige Impressionen vom Match und dem wunderschönen Tag auf der Gesa mit unseren geschätzten Freunden von der Felswand.
28.05.2023
Vom 18. - 20. Mai 2023 fand auf dem Sportplatz Grüntal das EGK-Auffahrtscamp statt.
Der Event überzeugte durch eine super Stimmung und erfreute sich mit insgesamt 126 teilnehmenden Kids einem regen Andrang. An dieser Stelle bedankt sich der FC Altstätten nochmals herzlich, bei der EGK-Gesundheitskasse - dem Sponsor und Namensgeber des Camps.
06.05.2023
Der FC Altstätten vermeldet einen Abgang per Ende Saison. Die Rückrunde des Aufstiegsjahrs ist bereits zur Hälfte absolviert und schon gibt es beim FC Altstätten mindestens einen Spieler, der einen weiteren Aufstieg feiern darf, indem er im nächsten Jahr 2. Liga interregional spielt. Unser Eigengewächs Tobia Walt macht den nächsten Schritt und wechselt auf die neue Saison hin zum FC Widnau.
Trainingsfleiss, Ehrgeiz, Hartnäckigkeit – drei Eigenschaften, die der 18jährige Tobia Walt verinnerlicht hat. Dieser Ehrgeiz treibt Walt weiter an, er möchte in einer höheren Liga Fuss fassen. «Ein guter Schritt ist der Wechsel zum FC Widnau, der zu den Spitzenteams der 2. Liga interregional gehört. Ich möchte einfach alles aus mir herausholen und schauen, wie weit ich komme.»
Tobia Walt verlässt also den FC Altstätten auf eigenen Wunsch. «Dies ist ganz klar kein Entscheid gegen Altstätten, sondern der Lust auf eine höhere Liga geschuldet», so der Flügelspieler, der schon in der Rheintal-Bodensee-Auswahl die Kapitänsbinde trug, weil er gerne Verantwortung auf dem Feld übernimmt.
Jederzeit als Rückkehrer willkommen
«Logisch lassen wir einen guten Spieler nicht gerne ziehen, wir freuen uns aber für Tobia Walt, dass er den Mut hat, den nächsten Schritt zu machen. Wir hoffen, dass er sich seine Träume erfüllen kann und freuen uns, wenn er dereinst wieder zurückkehrt und sein Gelerntes auf der GESA zeigt. Wir sind stolz auf seine Entwicklung, die er bei uns gemacht hat», so Präsident Andreas Broger, «und der FC Widnau darf sich auf einen jungen, ehrgeizigen Spieler freuen. Es ist doch super, wenn sich unsere Rheintaler Talente Stufe für Stufe weiterentwickeln können und die Vereine dabei zusammenarbeiten», so der Präsident weiter.
Ebenso erwähnt der Präsident, dass der FC Altstätten glücklicherweise weitere sehr gute und motivierte junge Spieler hat, welche weiterhin die Verantwortung beim FCA wahrnehmen werden und für den Verein sehr wichtig sind. Auch diese Spieler entwickeln sich immer weiter und dessen Weg ist ebenso unbestimmt. Jedoch hofft er für den FC Altstätten, keine weiteren jungen Spieler zu verlieren um die Philosophie vom Verein – der bestmögliche Erfolg mit sehr vielen eigenen jungen Spielern – weiterhin zu leben.
04.05.2023
Am Freitag, 16. Juni 2023, führt der FC Altstätten sein bekanntes und beliebtes Beizen- und Vereinsturnier durch. Diesjährige Namenspatronin des Anlasses ist die Gschwend + Willi AG in Altstätten.
Wie jedes Jahr wird auch dieses Mal allen Mannschaften ein Erinnerungspreis abgegeben. Für Unterhaltung ist auch nach dem Turnier gesorgt - mit DJ Holdi und einer grossen Barlandschaft kommen auch Nichtfussballerinnen und Nichtfussballer voll auf ihre Kosten.
Ihr habt Bock mitzukicken? Dann stellt euer Team zusammen und meldet euch bis Montag, 12. Juni 2023, online oder über Andrin Metzger (metzger.andrin@bluewin.ch / Tel. 076 432 76 30) an.
06.04.2023
05.04.2023
Die beiden Oberrheintaler Fussballvereine Altstätten und Montlingen möchten den Mädchenfussball forcieren. Die Clubs bieten im April und Mai Probetrainings an. Ziel ist es, im Sommer eine FF-12 und FF-15 Mannschaft im Spielbetrieb anzumelden.
MONTLINGEN/ALTSTÄTTEN: Der Mädchen- und Frauenfussball in der Schweiz ist im Aufschwung. Dies zeigt auch der Entscheid von dieser Woche, dass die UEFA Women‘s Euro 2025 in der Schweiz stattfindet. Mit diesem Thema haben sich nun auch die Vereinsleitungen in Altstätten und Montlingen beschäftigt. Der FCA hat zwar eine Frauenmannschaft, doch für Juniorinnenteams fehlte bisher auch im Städtli die Breite. Nun machen der FC Montlingen und der FC Altstätten gemeinsame Sache und fördern aktiv den Mädchenfussball.
„Wir hatten konstruktive Gespräche in beiden Vereinen und freuen uns nun, dieses Projekt zu lancieren. Wir finden die gemeinsame Lösung in diesem Bereich die einzig Richtige“, so die beiden
Präsidenten Andreas Broger und Dominik Sieber.
Mit Probetrainings neue Mädchen finden
Mit zwei Probetrainings in den kommenden Wochen möchten die beiden Vereine Mädchen für den Fussballsport gewinnen. Das erste Schnuppertraining findet am Mittwoch, 19. April von 14.00 bis 16.00 Uhr auf dem Grüntal in Altstätten statt. Das Probetraining in Montlingen findet dann am 10. Mai ebenfalls von 14.00 bis 16.00 Uhr auf dem Kolbenstein statt. Die Trainings stehen unter der Leitung der Sportchefin des FC Altstätten, Martina Eggenberger.
„Wir wollen den interessierten Mädchen in den beiden Trainings den Fussball und die beiden Vereine näher bringen“, meint Eggenberger. Die interessierten Kinder können an beiden Trainings, das von
erfahrenen Trainerinnen geleitet wird, teilnehmen. „Die Mädchen dürfen an beiden Trainings an beiden Standorten teilnehmen. Zudem werden auch die Spielerinnen der beiden Vereine am Training
teilnehmen“, so Eggenberger weiter. Zudem besteht die Möglichkeit am EGK-Auffahrtscamp des FC Altstätten teilzunehmen.
Die Vereine möchten ab Sommer im Ligabetrieb teilnehmen
Mit den zwei Trainings möchten die beiden Vereine erreichen, dass bereits im Sommer Teams für den Ligabetrieb angemeldet werden können. „Das Ziel ist es im Sommer eine FF-12 und FF-15 Mannschaft am Ligabetrieb anzumelden“, so die beiden Präsidenten weiter. Gemeinsam sind die Verantwortlichen optimistisch, dieses Ziel zu erreichen. „Wir haben uns das Ziel bewusst hoch gesetzt und möchten den Mädchen etwas bieten, daher wollen wir wenn möglich, ab Sommer im Ligabetrieb teilnehmen“, so die beiden weiter. „Details zum möglichen Start in den Ligabetrieb und zum Trainingsort folgen nach Klärung der noch offenen Fragen“, so die Präsidenten. Den mit dem Einzugsgebiet der Gemeinden Oberriet, Altstätten und Eichberg besteht Potenzial um endlich dem Mädchenfussball eine optimale Plattform bieten zu können.
13.03.2023
Auch dieses Jahr findet wieder das beliebte Auffahrts-Camp des FC Altstätten statt. Herzlicher Dank gebührt der EGK-Gesundheitskasse - dem Sponsor und Namensgeber des Camps.
Das Junioren-Camp findet vom 18. - 20. Mai 2023 auf dem Sportplatz Grüntal statt. Neben betreuten Trainingseinheiten, einem Abschlussturnier am Samstag und Verpflegung bietet der FC Altstätten eine Vielzahl von zusätzlichen Aktivitäten wie Torwandschiessen, Bobby Car Race, Fussball-Dart, und vieles mehr.
Spiel und Spass ist damit garantiert. Weitere Informationen und auch ein Anmeldeformular befinden sich im untenstehenden PDF-Dokument. Alternativ dazu können die Juniorinnen und Junioren
auch über den folgenden Link angemeldet werden:
EGK-Auffahrts-Camp Anmeldung 2023
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und auf ein gelungenes EGK-Auffahrtscamp 2023.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und auf ein gelungenes EGK-Auffahrtscamp 2023.
22.02.2023
Bist du mindestens 16 Jahre alt und möchtest eine neue Herausforderung angehen und dich zur Spielführerin oder zum Spielführer ausbilden? Du erhältst neben der Entschädigung pro Spiel auch einen Beitrag vom FC Altstätten für deine Arbeit als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter.
Melde dich bei uns - gerne stehen wir dir auch bei Fragen zur Verfügung.
Sportliche Grüsse
FC Altstätten
22.02.2023
Und so schnell ist die 5. Jahreszeit in der Fasnachts-Hochburg Altstätten bereits wieder Geschichte...
Auch der FC Altstätten mischte bei der diesjährigen Fasnacht wiederum kräftig mit und so lief am letzten Samstag der berühmte Narreobet im Sonnensaal über die Bühne. Auch durch die Auftritte der lokalen Guggenmusiken entstand ein toller Event mit ausgelassener Stimmung.
22.02.2023
Der FC Altstätten bietet auch im Frühjahr 2023 wieder Junioren-Schnuppertrainings an. Die genauen Daten und Zeiten sind dem untenstehenden Flyer zu entnehmen.
Bei Fragen steht unser Junioren-Obmann Patrik Haldner gerne zur Verfügung.
(078 600 88 09 / patrik.haldner@bluewin.ch)
27.01.2023
Unsere E-Junioren waren wieder mal am Start! Am Samstag, 21. Januar 2023, kickten unsere Jungs gemeinsam mit den Göttis von der 1. Mannschaft in der Turnhalle Schöntal. Alles in allem war es ein gelungener Anlass. Danke an die Göttis vom "Eis"!
27.01.2023
Am Freitag, 13. Januar 2023, lud unser Hauptsponsor Casino Schaanwald zur Casino Fun Challenge. Eine Delegation des FCA begab sich daher ins Fürstentum und erlebte einen spannenden, feuchtfröhlichen Abend mit interessanten Challenges. Der FCA dankt dem Casino Schaanwald für die Einladung und für die wertvolle Unterstützung!
10.01.2023
Ein ungewöhnlicher Vereinswechsel vollzieht sich zurzeit beim FC Altstätten: Kevin Steiger, das 31-jährige Altstätter Urgestein, seit vielen Jahren ein Aushängeschild, verlässt seine geliebte GESA und spielt künftig für einen anderen Verein.
Als Vierjähriger hat Kevin seine Fussballschuhe zum ersten Mal für den FC Altstätten geschnürt, wahrscheinlich noch nicht er selbst. Das war vor 27 Jahren! Er hat alle
Juniorenstufen im Verein durchlaufen. Als 16jähriger B-Junior war er bereits Stammspieler in der zweiten Mannschaft, damals in der 3. Liga. Ebenfalls als B-Junior hatte er erste
Teileinsätze in der ersten Mannschaft, eine Liga höher. Sein grosses Talent wurde schon früh erkannt.
Es war immer sein Ziel, in der ersten Mannschaft des FCA spielen zu können, am liebsten zusammen mit seinem drei Jahre älteren Bruder Brian. «Dieses Ziel erreichte ich schnell. In meiner ersten Saison im Eins sind wir grad in die Interregio aufgestiegen. Ein Riesenhighlight. Dort konnten wir uns die folgenden Jahre locker behaupten.»
Früh in seiner ersten Saison gab es für die fussballverrückte Familie Steiger ein schicksalhaftes 2:2 gegen Schaan. Zum ersten Mal waren die zwei Brüder gemeinsam in der Startaufstellung, Kevin als 17jähriger. Er schoss beide Tore, während sein Bruder das Kreuzband riss und sich davon nie mehr richtig erholte. Freud und Leid in einem Spiel, der FC Altstätten ist für die Familie Steiger Leidenschaft im wahrsten Sinn des Wortes. Auf die Frage nach einem bedingungslosen Highlight aus der jüngeren Vergangenheit kam wie aus der Kanone geschossen: «Ich erinnere mich an ein 7:1 auf der GESA. Es war ein Derby. Viele nennen es «el clasico des Rheintals». Das hat Spass gemacht. Mehr sage ich nicht.»
Kevin Steiger ist seit 14 Jahren Stammspieler der ersten Mannschaft und hat sich in dieser Zeit einen Namen gemacht. Seine Freistösse, seine Weitschüsse und vor allem seine Flanken sind sicher von einzigartiger Qualität in der 2. Liga. Er hat den Steilpass stets auf dem Fuss und kann damit grosse Räume öffnen. Auf der richtigen Position eingesetzt, kann er Spiele entscheiden oder das Team auf die Siegerstrasse bringen.
Auch gefürchtet ist seine Zweikampfhärte, bei der er seine ganze Erfahrung und sein Stellungsspiel reinwirft und viele Gegenstösse im Keim erstickt. Über seine Qualitäten als 2. Liga Spieler wird niemand diskutieren wollen. Der FC Altstätten verliert mit Kevin Steiger aber nicht bloss einen Fussballer, sondern auch eine Integrationsfigur und einen Leader. Der FC Altstätten hat ihm auf und neben dem Platz enorm viel zu verdanken, als Spieler, als Stimmungsmacher, als Mitorganisator des alljährlichen Narreobet vom FC am Fasnachts-Samstag in der Hotel Sonne und vieles mehr.
Freude am Fussball bewahren
In der ersten Mannschaft findet ein Umbruch statt. Umbrüche passieren in ambitionierten Teams im Prinzip jedes Jahr, im Idealfall sukzessive und sanft. Beim FC Altstätten findet dieser Umbruch zurzeit in einem höheren Tempo statt, wohl auch den Ereignissen der letzten zwei Saisons geschuldet. Der Trainerstaff hat sich der Philosophie verschrieben, diesen Umbruch sehr rasch zu vollziehen und fährt dabei ein höheres Risiko als vielleicht andere Trainer das machen würden.
Spieler wie Kevin Steiger müssen oft einen grösseren Spagat machen zwischen all den Verantwortungen, die das Leben mit sich bringen: Eigentlich im besten Fussballalter, aber beruflich und privat sicherlich mehr gefordert als die ganz junge Garde. Diesen Spagat hat Kevin immer vorbildlich gemeistert, er musste allerdings wegen seines eigenen Geschäftes ab und zu auf Meisterschaftsspiele verzichten. Dies wurde vom Trainerstaff anders bewertet als vom Spieler selbst.
«Ich bin noch nicht fertig mit Fussball. Ich mag weiterhin in einer ersten Mannschaft spielen und Verantwortung für den Verein tragen. Ich möchte Fussball spielen und dem Team helfen. Dort, wo ich gebraucht werde. Und ich muss auf meine Freude am Fussball achten und diese Freude hole ich mir im neuen Team hoffentlich wieder zurück.» Dass er noch nicht genug hat, beweist das Geschenk, das er sich selbst unter den Weihnachtsbaum gelegt hat. Ein neuer Fussballschuh, ein Nike Zoom Mercurial Superfly, selbstverständlich eine Spezialanfertigung.
Beziehungen zum FC Rebstein
Als kleines Kind verbrachte Kevin jedes Jahr zwei bis drei Sommerferienwochen bei seiner Gotta in Rebstein. Er spielte in diesen Wochen Tag und Nacht draussen Fussball und lernte dort viele Kinder kennen. Diese Kinder sind unterdessen auch gestandene Fussballer, beim FC Rebstein. Steiger ist also familiär und kollegial verbunden mit Rebstein. «Für mich gibt es neben Altstätten nur die Option FC Rebstein. Die Spieler bilden eine super Truppe, haben einen guten Zusammenhalt. Viele Jungs, die dort spielen, kenne ich seit meiner Kindheit. Ihr Trainer, Ralph Heeb, ist ein Weggefährte meiner Zeit auf den Fussballplätzen. Er kennt mich als Gegenspieler, aber auch als Spieler, weil er ja auch mal Trainer in Altstätten war. Er weiss, dass ich immer ins Training komme, wenn es die Arbeit zulässt. Ich möchte Fussball spielen mit Verantwortung. Rebstein hat auch Ambitionen. Ich hoffe, das passt für alle. Ich freue mich jedenfalls, dass mir der FC Rebstein diese Gelegenheit ermöglicht.»
Selbstverständlich hofft der FC Altstätten, dass dieser Wechsel viele positive Geschichten auslösen wird. Diese etwas ausführlichere Mitteilung soll zeigen, wie sehr Kevin Steigers Einsätze für den FCA geschätzt werden. Der FC Altstätten wünscht Kevin weiterhin viel Erfolg und viel Freude bei der schönsten Sportart der Welt.
09.01.2023
12.12.2022
Am Samstag, 10. Dezember 2022, fand in der Schöntal-Turnhalle das FCA-interne Kinderfussball Hallenturnier statt. Der gelungene Anlass mit über 80 Kids war ein voller Erfolg und bot allerlei fussballerische Feinkost.
02.12.2022
Am Dienstag, 29. November 2022 durften die jüngsten Torhüterinnen der E-D Juniorinnen/Junioren ein Spezial-Torhütertraining mit dem Torwart vom SCR Altach – Jakob Odehnal – erleben. Er zeigte den Nachwuchsgoalis verschiedene Tricks und Tipps und sie durften auch selber versuchen bei ihm ein Tor unter die Maschen zu schiessen. Das Strahlen der Kinderaugen zeigte sofort, dass sie es sichtlich genossen und mit voller Begeisterung – trotz Regen und Kälte – mit gemacht haben.
Wir danken dem SCR Altach für die Möglichkeit den Kids ein solches Erlebnis zu ermöglichen, von welchem sie noch lange erzählen werden.
30.11.2022
Der FC Altstätten lädt zu Sport und Spass ein
Die Welt ist rund, der Ball auch. Und er rollt nicht nur in Katar, sondern auch in der Schöntalhalle in Altstätten. Das alljährliche Futsalturnier mit über 70 Teams aus nah und fern verspricht wieder gepflegten, technischen Fussball. Zu sehen sind sechs verschiedene Alterskategorien, von den ganz kleinen G-Junioren mit garantiertem Jööh-Effekt bis zu den dynamischen B-Junioren, die den Fans sicherlich ein Wow entlocken.
Die insgesamt elf Turniere finden an den zwei Wochenenden vom 10./11. und 17./18. Dezember 2022 statt. Es wird nach den Fustal-Regeln gespielt, also ohne Banden und mit einem speziellen Ball, der nur wenig hochspringt. Das fördert das Zusammenspiel und die technischen Skills. Nicht Wucht gewinnt, sondern Eleganz und Taktik.
Schnupperhallenturnier und Fussball-WM für alle
Besonderer Leckerbissen ist das offene Schnupperturnier für alle. Auch Ungeübte dürfen am Samstag, 10. Dezember 2022 mitmachen, Buben mit Jahrgang 2012-2017 und Mädchen mit Jahrgang 2011-2017. Besammlung ist um 13:45 Uhr in der Turnhalle Schöntal in Altstätten. Hallenschuhe, Sportbekleidung und Lust auf Bewegung sind die Voraussetzungen, um mitmachen zu können. Alle anwesenden Kinder werden vor Ort in Teams eingeteilt, um 14:00 Uhr geht der Plauschnachmittag los und endet um zirka 17:00 Uhr. Als Rahmenprogramm gibt es für alle Besucher*innen ein WM-Stübli, in dem alle Katar-Spiele gezeigt werden.
Interkantonales und internationales Turnier
Insgesamt spielen 73 Teams in elf Turnieren. Die Teams stammen aus 24 verschiedenen Fussballvereinen aus den Kantonen St. Gallen (12), Appenzell Ausserrhoden (4), Graubünden (3), Thurgau (1) und Zug (1). Die zwei Teams aus dem Fürstentum Liechtenstein und der FC Hohenems aus Österreich machen das Klausturnier sogar zu einem internationalen Anlass. Die Spielpläne findet man kurz vor den Wochenenden unter Turnieragenda.ch mit dem Suchbegriff Altstätten.
21.11.2022
Am Wochenende startete das 36. internationale Juniorenturnier der Hestromada in Triesen. Auch mit von der Partie waren natürlich unsere E-Junioren.
In einer starken Gruppe mit dem FC Trübbach, dem FC Triesen und dem USV Eschen/Mauren schlossen unsere Jungs auf dem 2. Platz ab. Das damit erreichte Halbfinale gewannen unsere Ballkünstler mit 3:1 gegen Kissing und zogen damit in das Finale ein. Dort wartete abermals der FC Trübbach, gegen den unsere Junioren in der Gruppenphase noch mit 1:2 verloren. Es folgte die Revanche! Unsere Jungs holten sich mit einem knappen 5:4 den Sieg im Finale und krönten sich zum Sieger am diesjährigen Indoor Soccer Masters.
Herzliche Gratulation!
16.11.2022
Die PWB – bekannt für die zerspannende Fertigung von hochpräzisen Fertigungsteilen sowie der Montage von hochkomplexen, mechanischen Baugruppen – investiert in die Jugend.
Einerseits, indem sie als neuer Hauptsponsor beim FC Altstätten einsteigt und die vier Teams der Junioren A bis D mit einem schönen Einlauf- und Präsentations-T-Shirt ausstattet. Andererseits auch als attraktiver Lehrbetrieb für angehende Polymechaniker. Die PWB hat eine eigene Academy, um auf die Bedürfnisse der Lernenden während ihrer Lehrzeit perfekt eingehen zu können, sie vor und während der Ausbildung zu unterstützen und ihnen auch bei der weiteren Planung ihrer sportlichen oder musischen Karriere Möglichkeiten zu bieten.
Die Junioren A und B werden von der PWB zu einer Besichtigung dieser modernen Lehrstätte eingeladen werden.
Der FC Altstätten und die PWB, eine Zusammenarbeit für die Zukunft der nächsten Generation.
Fotolegende:
Juniorinnen & Junioren der Mannschaften D – A zusammen mit der PWB AG – vertreten in der Mitte mit Nicola Vella (CEO/CSO) und Ismaele Nuzzaci (Leiter Fertigung) – und der Vertretung vom FC Vorstand – Andreas Broger (Präsident) und Andy Berger (Sponsoring)
01.11.2022
Die 1. Mannschaft empfing am Sonntag 30. Oktober 2022 den FC Winkeln zum letzten Heimspiel der Vorrunde. Lange roch es nach Sieg für unsere Städtli-Elf, ehe der Gegner in den letzten Minuten der Partie doch noch den Ausgleich schaffte.
Das Spiel endete 1:1. Telegramm
Im Rahmen dieses Spiels, fand auf der GESA ein Sponsoren- & Gönnerapéro mit der Buchpräsentation von Beni Bruggmann und seinem Buch "Fussballmenschen" statt.
(im Bild Autor Beni Bruggmann und FCA-Präsident Andreas Broger)
24.10.2022
Der FC Altstätten lädt am kommenden Sonntag, 30. Oktober 2022 um 14.30 zum letzten Heimspiel der Vorrunde ein und wartet dabei mit drei Leckerbissen auf. Einer für den Gaumen, einer für den
Geist und der dritte in Form eines Spitzenspiels. Zusammen mit dem attraktiven Spiel des Heimteams also vier Gründe, am Sonntag auf die GESA zu pilgern.
Erfolge feiert der FCA nicht nur auf dem Platz, sondern auch rundherum. Gerade hat der Fussballverein das Label «Sport verein-t» für drei weitere Jahre erhalten. Dieses Label erhält ein Verein, wenn er nachweislich engagiert ist in den Bereichen Integration, Gewalt-, Konflikt- und Suchtprävention, Ehrenamtlichkeit und Nachhaltigkeit. In einem Verein steckt mehr als nur die Sportart, der er sich verschrieben hat.
Seit zwei Jahren ungeschlagen auf der GESA
Vor dem letzten Heimspiel und dem zweitletzten Spiel der Vorrunde darf der FC Altstätten sicherlich zufrieden sein mit der Rückkehr in die 2. Liga. Mit vier Siegen aus den ersten fünf Partien startete das Team fast perfekt in die Saison. Es folgten zwei Spiele, bei denen trotz Überlegenheit nur ein Unentschieden rausschaute und die knappe Niederlage auf dem Kolbenstein, als das Team über eine Stunde nicht anwesend war. Von dieser Niederlage zeigte sich der FCA letztes Wochenende gut erholt, ein klarer Heimsieg gegen Herisau ermöglicht der Städtlielf sogar, auf einem Top Rang zu überwintern, wenn die letzten zwei Runden gut verlaufen.
Im Kalenderjahr 2022 fanden bisher elf Heimspiele statt. Zehn davon wurden gewonnen, einmal schaute ein Unentschieden heraus. Die letzte Heimniederlage liegt zwei Jahre zurück, die GESA seither ein Ort der Heimsiege und der guten Stimmung auf den Rängen. Kein angenehmes Anreisen für den letzten Gegner, den FC Winkeln, obwohl die Gäste als Tabellenfünfte sicherlich Ambitionen haben, diese Serie der Ungeschlagenheit zu stoppen. Das Spiel startet um 14:30 Uhr.
Buchvernissage auf der GESA
Eine Stunde vorher, also um 13:30 Uhr, stellt der grosse Fussballkenner Beni Bruggmann sein Buch «Fussballmenschen» vor. Das Buch ist eine Hommage an die Menschen rund um den Fussball: Trainer, Schiedsrichterinnen, Fussballer, Betreuerinnen und ganze Fussballfamilien. Und es ist eine Liebeserklärung an den Rheintaler Fussball.
Der FC Altstätten, Träger der grössten Fussballgeschichte des Rheintals, ist in dem Buch sehr prominent vertreten mit vielen illustren Namen aus der Vergangenheit, aber auch aus der Gegenwart. Beni Bruggmann wird sicherlich ein paar Episoden aus der FCA-Kiste zaubern und sein Buch kurzweilig präsentieren.
Leckerbissen Nummer drei nach der Vernissage und dem sicherlich attraktiven Spiel wird das Raclette-Zelt sein. Wer also vor dem fussballerischen Winterschlaf noch einmal Energie tanken oder die GESA-Trennungsschmerzen etwas rauszögern möchte, darf dies im Anschluss an das Spiel mit einem gemütlichen Raclette-Essen tun.
30.08.2022
Bereits zum 78. Mal sassen die Fussballer:innen zusammen, um über das vergangene Jahr zu sinnieren und die kommende Saison zu planen. Dabei gab es…
… geschwollene Hände
Applaus war der Grund für die geschundenen Hände. Applaus für die Küche, die einstimmige Wahl der Stimmenzähler, die erfolgreiche Rechnung, die unzähligen Helfer, die den Verein das ganze Jahr unterstützen. Applaus für den scheidenden Präsidenten Georg Bucher, der in den letzten Jahren alles richtig gemacht hat und den Verein zusammen mit seinen vielen Helferinnen auf gesunde Strukturen gelenkt hat.
Applaus für Päddy Thür, der nach 16 Jahren im Vorstand ausscheidet, aber sicherlich weiterhin für den Klub da ist, wenn man ihn braucht.
Applaus für die vielen scheidenden oder neuen Funktionäre, für den Bierometer, das neue Graffiti, das Entschlacken der Statuten, den grossen finanziellen Zustupf durchs U19-Turnier, die Schiris, die Trainer, für das Gastroteam, für Sport-Verein-t. Applaus für das Städtlifest-OK, das neue Klublokal und besonders grossen Applaus für das gespendete Dessert.
… blaue Schultern
Wir haben nachgezählt: Die rund 120 (!) anwesenden Fussballer:innen haben insgesamt 33 Mal geklatscht. Bei durchschnittlich 15 Klatschern pro Einsatz ergibt das 59‘400 Schläge, die durch den Lindenhof schallten. (Gell, das mit den 15 Klatschern habt ihr jetzt trocken ausprobiert?)
Am kräftigsten geklatscht wurde wegen den drei Aufstiegen der 1. Mannschaft, der 3. Mannschaft und der Junioren A. Und bei den verschiedenen Wahlen. Und eben beim Dessert.
Es wurden Schultern geklopft wie schon seit Jahren nicht mehr.
Besonders viele Schulterklopfer haben sich dabei Stefan Sondi Sonderegger für seine 20 Jahre als unermüdlicher Platzwart und Jörg Kelli Keller als anpackender Bauchef, Handwerker und Fachmann für fast alles verdient. Die zwei Vereinslegenden gehören nun zum erlauchten Kreis der Ehrenmitglieder. Sie haben sich diese höchste Auszeichnung mehr als verdient.
… (fast) fusselige Lippen
Andi Broger – als Parlamentarier das ausgedehnte Reden gewöhnt – führte als Interimspräsident bereits durch die Hauptversammlung und durfte diese in der gefühlt 15. Nachspielminute dann als gewählter Präsi beenden.
Es ist wunderbar, wenn man einen Präsidenten vorne hat, der all die guten Taten der vielen Vereinsmitglieder durch eine würdige Wortwahl beschreiben kann. Die Freude der geehrten Helferinnen war denn auch sichtbar und als Judith Baumgartner nach 30 Jahren im Klublokal zum ersten Mal (!) einen Wimpel des FC Altstätten erhielt, war das Glück bis in die hinterste Ecke des verwinkelten Lindenhofs zu spüren.
Jeder andere hätte schon lange fusselige Lippen, aber nicht so der neue Präsident. Voller Tatendrang wurden neue Projekte vorgestellt, Visionen präsentiert und (hoffentlich) allen die verdiente Ehrerbietung entgegengebracht.
… für alle etwas
Der FC Altstätten ist auf Kurs, es war eine Art Aufbruchstimmung zu spüren. Das Frauenteam hat mehr als 30 Spielerinnen auf der Kaderliste, die Stimmung bei den Girls ist so gut wie noch nie, der Trainingsbesuch sensationell. Die Männerabteilung hat neu drei Teams angemeldet, hinzu kommen die Veteranen und Senioren, so dass jedes Mitglied einen Platz auf dem Platz finden kann. Zusammen mit der wachsenden, gesunden Junior:innenabteilung ist alles angerichtet für eine Saison voller Spass, Bewegung und Erfolgserlebnisse. Auf dass sich die HV-Schmerzen – später kam noch Kopfweh dazu – bald in Luft auflösen und sich die Spieler: innen ähnlich fit zeigen wie der FC selber!
04.07.2022
Adi Brunner und Sahin Irisme verlängern als Trainer und Co-Trainer beim FC Altstätten
Der FC Altstätten lässt sich vom Aufstieg zurück in die 2. Liga nicht aus der Ruhe bringen und geht den Weg weiter, der vor einem Jahr eingeschlagen wurde. Am Kader wird praktisch nichts geändert und das Trainergespann sagt ohne zu zögern «Ja» zur Fortsetzung der Mission. Es fehlt noch ein Coach für die erste Mannschaft.
Die Idee, eine schlagkräftige Mannschaft mit eigenen Spielern aufzubauen, war immer schon in der DNA des FC Altstätten, abgesehen von ein paar vernebelten Saisons im Anschluss an die erfolgreichen 80er Jahre. Ein Heimspiel auf der GESA ist darum schon immer auch ein Unterstützen des eigenen Fussballnachwuchses mit vielen bekannten Gesichtern.
Perfekte Kombination
«Die Mischung aus Routiniers und jungen Talenten ist bei uns zurzeit schlicht perfekt. Die Stimmung ist wunderbar, so macht die Arbeit als Trainer richtig Spass», so Adi Brunner, auch in der neuen Saison der Cheftrainer der Städtli-Elf. Zusammen mit Co-Trainer Sahin Irisme wird er den Aufsteiger weiter betreuen und darauf achten, dass nicht in erster Linie das Resultat, sondern vor allem der Fortschritt und das attraktive Zusammenspiel im Vordergrund stehen. «Die Resultate werden von selbst positiv, wenn das, was wir im Training einstudieren, konsequent gespielt wird. Die zehn Siege nacheinander von letzter Saison waren nie geplant. Sie sind einfach passiert, weil wir immer weitergearbeitet haben und uns letztlich nicht von den Resultaten leiten liessen.»
Adi Brunner gilt als überlegter, ruhiger Trainer, der Struktur und einen Plan in die Mannschaft bringt. Er weiss, was er der Mannschaft beibringen will und wohin die Reise geht.
Als ideale Ergänzung dazu der spontane, intuitive Co-Trainer Sahin Irisme, der als Feldspieler während des Spiels direkten Einfluss nehmen kann auf die Energie in der Mannschaft. «Ich muss immer mit dem ganzen Herzen bei der Sache sein. Ich liebe diesen Verein und ich liebe diese Mannschaft. Und seit meine Familie das Okay gab für ein weiteres Jahr Fussball, gab es für mich kein Zweifeln, dass ich Teil dieser coolen Geschichte bleiben möchte», so der 3. Liga-Torschützenkönig der letzten Saison.
Im Training selbst ist Irisme übrigens einfach ein Feldspieler, der sich auf seinen Job als Stürmer konzentriert. Die Verantwortung während des Trainings trägt also allein Adi Brunner. Darum ist der FC Altstätten auch noch auf der Suche nach einem Coach, der Teil der ersten Mannschaft wird und den Trainerstaff unterstützt.
Die Mischung stimmt
«Wir sind natürlich mehr als happy, dass beide Persönlichkeiten ein weiteres Jahr unterschrieben haben», so Andreas Broger, Präsident ad interim. «Wir haben ein mutiges Trainergespann, das die jungen Spieler einsetzt, weiterbringt und frech aufspielen lässt. Wir wollen das Ziel konsequent verfolgen, mit eigenen Talenten zu spielen. Das macht allen Spass: Dem Verein, den Zuschauern und offensichtlich auch dem Trainergespann.»
Laut Broger passen die zwei Trainer darum perfekt in die Philosophie des Vereins. Nicht weniger als sechs Junioren wurden in der letzten Saison in die Mannschaft eingebaut und durften auch Verantwortung übernehmen, als es in der Schlussphase um den Aufstieg ging. Adi Brunner: «Innerhalb der letzten Saison ist ein gutes Gemisch entstanden aus Jungtalenten, die sich reinbeissen wollen, und Routiniers, die die Herausforderung annahmen und mit viel Engagement Stabilität aufs Feld brachten. Wir dürfen nicht immer nur von den Jungen reden, auch die Routiniers mussten arbeiten und haben richtig Gas gegeben, sonst wäre der Aufstieg nicht schon im ersten Jahr Tatsache geworden. Hier wollen wir weiterarbeiten. Die wenigen Transfers sind von uns als Verein ein Zeichen an die Mannschaft, dass wir ihnen ganz viel zutrauen.» Und während die Tinte der Unterschrift am Trocknen ist, trainieren sie bereits weiter und feilen an der Mission.
04.07.2022
Der FC Altstätten freut sich, mit Amar Uzunovic eine Verstärkung für die 1. Mannschaft verkünden zu dürfen.
Mit zarten 17 Jahren spielte Amar Uzunovic zum ersten Mal für den FC Altstätten. Nach weiteren Stationen u.a. beim FC Wil und zuletzt beim FC Gossau, hat Amar eine Fussball Pause über rund 1,5 Jahre eingelegt. Nun ist er seit knapp 2 Jahren in Altstätten beruflich unterwegs und konnte durch den Sportchef – Dario Ilic – wieder zum Fussballspielen motiviert werden.
Der FC Altstätten freut sich Amar Uzunovic willkommen zu heissen.
14.06.2022
Auch im letzten Heimspiel vom Samstag, 11. Juni 2022, zeigte unsere 1. Mannschaft wiederum eine starke Leistung und verabschiedet sich mit einem 4:1 Erfolg über den FC
Rebstein aus der 3. Liga.
Am Ende der Saison belegt unsere Städtli-Elf mit einem Abstand von 7 Punkten den ersten Tabellenplatz und stellt mit 70 Toren die beste Offensive sowie mit 28 erhaltenen Gegentreffern die
zweit-beste Defensive der Liga.
Massgeblichen Anteil am bärenstarken Angriff hat der Mann mit der Nummer 10! Sahin Irisme erzielte gegen Rebstein alle 4 Tore für den FC Altstätten und
belohnt sich damit gleich selbst: Er schafft es im letzten Spiel seinen Kontrahenten, Slobodan Aksic vom FC Staad, in der Torschützenliste zu überholen und setzt sich damit selbst die
Torjäger-Krone auf.
Alles in allem war es ein krönender Saison-Abschluss, welcher auch nach dem Schlusspfiff noch ausgiebig auf der GESA gefeiert wurde.
#NURDERFCA #AUFSTEIGER #EINESTADTEINVEREIN
07.06.2022
YES! Unsere Städtli-Elf feierte am Pfingst-Montag einen klaren 4:0-Auswärtssieg in Eschen und macht damit den Aufstieg in die 2. Liga klar.
Herzliche Gratulation!
Adis Hujdur brachte uns mit zwei Toren in nur fünf Minuten schon in der ersten Halbzeit auf die Erfolgsspur. Nach dem Pausentee sorgten dann Neil Eugster und Sahin Irisme (Tor Nr. 23!)
für die endgültige Entscheidung.
Der FC Altstätten gratuliert den Aufsteigerjungs zu dieser sensationellen Leistung und hofft auf zahlreiches Erscheinen am kommenden Samstag, 11. Juni 2022 um 16.00
Uhr auf der GESA für das letzte Saisonspiel unserer 1. Mannschaft.
#HOPPFCA #DAISTDERPOTT #2LIGA #MEISTER
06.06.2022
Unser "Drü" holt sich nach einem packenden Duell gegen den FC Diepoldsau am Mittwoch, 25. Mai 2022 mit einem 3:2-Heimsieg den Pott in der 5.
Liga und darf sich verdient als Meister feiern lassen.
Die Partie lieferte Nervenkitzel und Hochspannung bis zum Schluss. So lag unsere 3. Mannschaft bis kurz vor Mitte der zweiten Halbzeit in Rückstand, ehe Raffi Bösch und Ramon Gächter die
Wende einläuteten und uns mit ihren Toren zur Meisterschaft schossen.
Der FCA gratuliert der ganzen Mannschaft zu dieser hervorragenden Saison.
#FCA #MEISTER #ROLF #MANOFTHEMATCH
16.05.2022
Voller Stolz darf der FC Altstätten verkünden, dass mit Ramun Hess ein weiteres FCA-Mitglied das Kinderfussball D-Diplom erfolgreich bestanden hat.
Bravo Ramun! Der gesamte FCA dankt dir für deinen wichtigen Einsatz für unsere Junioren. Wir sind stolz auf dich und freuen uns, dass mit dir ein echtes Vorbild an der Seitenlinie steht.
#NURDERFCA #HOPPFCA
10.03.2022
02.11.2021
Unsere A-Junioren sichern sich mit einem 4:1-Sieg gegen den FC Brühl den Aufstieg in die 1. Stärkeklasse. Bravo Jungs. Der FCA ist stolz auf euch! #bärenstark
20.07.2021
Auch dieses Jahr hat unsere 1.Mannschaft am Beerli Storen Cup auf dem Sportplatz Kolbenstein in Montlingen teilgenommen.
Die Resultate unserer Städtli-Elf:
14:00 Uhr FC Rüthi : FC Altstätten 0:2
15:50 Uhr FC Widnau: FC Altstätten 1:2
18:35 Uhr FC Montlingen: FC Altstätten 0:3
#NURDERFCA #BÄRENSTARK
06.07.2021
Die ganze FCA-Familie gratuliert Severin Zünd zum bestandenen Kinderfussball D-Diplom. Dein Einsatz für den FCA macht und stolz, wir sind froh dich im Team zu haben. Weiterhin viel Erfolg und Freude an deiner Arbeit.
BRAVO SEVERIN!
Werde Schiedsrichter, der Fussball braucht DICH!